Verein Gilgenplatz: Startparty gefeiert
PolitZmorge vom 27. August 2022, 10-13 Uhr, im Schulhaus Vinci, Saal Mona Lisa
Parteien im Gespräch. Wie funktioniert eigentlich die politische Arbeit?
Das Bündnis «Zukunft Suhr» vertritt neben Parteilosen verschiedene Parteien aus dem Mitte-links-Spektrum. Doch wofür genau stehen diese Parteien und wie kann man sich aktiv in die Politik einbringen? Welche Gefässe bestehen auf nationaler, kantonaler und lokaler Ebene? Welche Themen sind gerade auf den verschiedenen Ebenen aktuell und wofür setzen sich die Parteien ein? In der Podiumsdiskussion zum Schluss gehen wir der Frage nach, was konkret auf Ebene der Gemeinde und in Suhr umgesetzt werden sollte und wo wir uns noch stärker einbringen könnten.
Als erste Partei in dieser Serie begrüssen wir die grünliberale Partei, glp. Unsere Gäste sind:
Beat Flach, Nationalrat, Auenstein
Ignatius Oundé, Grossrat, Gränichen
Barbara Portmann, Stadträtin, Lenzburg
Philippe Kühni, Präsident der Kantonalpartei, Aarau

Samstag, 27. August um 10 Uhr ins Schulhaus Vinci. Lernen Sie spannende Personen kennen und stellen Sie die Fragen, die Sie schon immer mal stellen wollten. Im Anschluss an die Diskussion um 12 Uhr sind Sie wie immer herzlich eingeladen zum Brunch und zu weiteren Gesprächen im kleinen Kreis.
Als nächste Partei werden wir die Sozialdemokratische Partei SP besser kennen lernen am Samstag, 21. Januar 2023.
Lilia Kamm und Noelia Pauletti wollten im Rahmen des Abschlussprojektes an der Schule Suhr einen Platz für Jugendliche gestalten und haben sich stark bei der Mitwirkung zum Gilgenplatz engagiert. Sie haben in Rekordzeit gebrauchte Loungemöbel aus Paletten aufgetrieben und dann geschliffen, gemalt und geschraubt. «Es ist schön zu sehen, dass die Leute Freude daran haben!» Grund zum Feiern haben sie gleich doppelt: Für das Abschlussprojekt haben sie eine glatte Sechs bekommen!
